Lagerdichte erhöhen
Platzmangel im Warenlager zählt zu den drängendsten Problemen in der Intralogistik. Oftmals ziehen Unternehmen daher die Option vor, externe Lagerkapazitäten anzumieten oder kostspielig in Erweiterungen zu investieren. Doch es gibt Alternativen, die sich auch innerhalb bestehender Logistikstrukturen umsetzen lassen. Automatisierung bietet hier gleich mehrere Lösungsansätze.
Der einfachste Weg, die Kapazitäten in einem zur Verfügung stehenden Lagerraum aufzustocken ist, Zwischengeschosse einzuziehen, um weitere Regale einzubringen. Derartige Maßnahmen erhöhen zwar die Lagerkapazität in vertikaler Richtung, erschweren jedoch das Auffinden respektive die Zugänglichkeit von Waren. Der Lauf- und Suchaufwand steigt massiv, Ressourcen werden gebunden und Personalkosten steigen.
Automatisierte Intralogistiksysteme für Paletten, Behälter oder Kartons hingegen benötigen deutlich weniger Platz, ermöglichen eine hochverdichtete Lagerung, verfügen in der Regel über eine integrierte Bestandsverwaltung, können bei Bedarf rund um die Uhr betrieben werden und minimieren Arbeitskosten. Sofern modular konzipiert, lassen sich diese Anlagen auch in bestehenden Hallen installieren. So besteht die Möglichkeit, ein leistungsstarkes automatisiertes Lagersystem mit ausgewiesen hoher Lagerdichte auf geringer Grundfläche zu installieren und im besten Fall innerhalb des Bestand Freiraum zu generieren, der anderweitig produktiv genutzt werden kann. Als Orientierung mag der Hinweis dienen, dass derartige Kompaktlager bis zu 45 Prozent weniger Grundfläche im Warenlager beanspruchen.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf, wir beraten Sie unverbindlich.
Sie können Ihre Behälter auch live in unserem System testen.
Vereinbaren Sie einen Termin für unseren Showroom in Dresden!

Senior Business Development Manager
Volume Lagersysteme GmbH
Kontaktieren Sie mich
Phone: +49 351 899 934-81
Mobile: +49 176 555 23 29-4
E-mail: [email protected]